Wöllersdorf - Das Dorf des Welan Die Geschichte von Wöllersdorf reicht weit in die Vergangenheit zurück, wie zahlreiche Funde aus der näheren Umgebung bestätigen, die bereits Ende des 19. und im 20. Jahrhundert gemacht wurden. Seit 2005 werden in Wöllersdorf selbst Ausgrabungen durchgeführt. Funde aus fast allen ur- und frühgeschichtlichen Perioden führten zur Entdeckung einer großen Siedlung am Ausgang des Piestingtales, die vom 6. vorchristlichen Jahrtausend an bis ins 1. Jahrtausend n. Chr. bestand. Neben den Resten steinzeitlicher Holzgebäude des 6. und 5. vorchristlichen Jahrtausends wurden auch mehrere Brandgräber aus derselben Zeit entdeckt. Zahlreiche Funde aus dem 4. Jahrtausend v. Chr., darunter auch eine Körperbestattung mit Beigaben, vermitteln Bestand und Untergang der nachfolgenden Siedlung. Ebenso ließ sich die Siedlungstätigkeit der Bronze- und älteren Eisenzeit anhand von Hausgrundrissen und Hausrat nachvollziehen. Dieses prähistorische Siedlungsgebiet wurde im 1. Jahrtausend v. Chr., in der jüngeren Eisenzeit, teilweise als Friedhofsareal genutzt. Während mehrerer Grabungskampagnen konnten Teile des großen frühlatènezeitlichen Hügelgräberfeldes erfasst und dokumentiert werden, darunter auch eine Kultgrube mit Steinstele, eine Brand- und eine Körperbestattung. Obwohl die Gräber zum Teil bereits kurz nach der Beisetzung ausgeraubt wurden, fanden sich dennoch zahlreiche Waffen-, Schmuck- und Gefäßbeigaben. Nur geringfügig jünger sind die Reste eines Prestige- oder Kultbaues aus Holz, der unmittelbar neben den Grabhügeln errichtet wurde. Etwa aus derselben Zeit stammt auch eine im Gebiet des heutigen Kärnten geprägte Silbermünze. Am Ende des 9. Jahrhunderts n. Chr. zogen sich die Einwohner nach der Zerstörung ihrer Siedlung in das Areal des heutige Zentrums von Wöllersdorf zurück und errichteten dort ein neues Dorf.
Öffnungszeiten: jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) 16:30 - 18:30 Uhr Museums-Führungen für Gruppen außerhalb der Öffungszeiten sind nach Voranmeldung im Gemeindeamt möglich!
Erzählen Sie Ihren Freunden mehr über 'Museum Das Dorf des Welan':
Dieses Verzeichnis soll sauber bleiben!
Sie sind dabei einen Eintrag als fehlerhaft oder bedenklich zu melden. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, uns zu beschreiben, warum Ihnen dieser Inhalt negativ aufgefallen ist.
Handelt es sich z.B. um anstößige Inhalte, um unerlaubte Werbung, um einen Kommentar zu einer Privatperson oder um ein technisches Problem?
Quellcode für Ihre Webseite
Dieses Panorama kostenlos auf Ihrer Webseite einbinden!
Wenn Sie diesen Quellcode auf Ihrer Webseite einfügen wird diese 360°
Panoramaaufnahme von "Museum Das Dorf des Welan" dargestellt. Nicht erlaubt ist es diesen Quellcode zu
ändern oder zu kürzen! Benötigen Sie Hilfe beim Einbinden der Panoramen, dann
setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Vielen
Dank fürs Mitnehmen!
QR Code zum Einbinden für Ihre Webseite
Wenn Sie diesen Quellcode auf Ihrer Webseite einfügen werden alle QR Codes von "Museum Das Dorf des Welan" auf Ihrer Seite dargestellt.
Bieten Sie Ihren Besuchern ein schnelles Auslesen Ihrer wichtigsten Daten wie Navigation, Tel, Webseitenadresse, Ihr Panorama und Kontaktadresse. Vielen
Dank fürs Mitnehmen!
Auf dieses wunderschöne Tourismusziel "Museum Das Dorf des Welan" verlinken!
Wenn Sie diesen Quellcode auf Ihrer Webseite einfügen wird der Link automatisch
auf diese Webseite geleitet und somit unterstützen Sie dass dieses Tourismusziel
bekannter wird. Vielen Dank fürs Mitnehmen!
Sie können gerne auch dieses Siegel zur Verlinkung
verwenden!
Auch dieser Link führt dann auf die Seite von Museum Das Dorf des Welan.
Vielen Dank, im Namen von Museum Das Dorf des Welan.
Dieses Tourismusziel "Museum Das Dorf des Welan" wurde durch unsere Redaktion in das Verzeichnis eingepflegt und geprüft.
Besuchen Sie uns
Folgen Sie NÖ Guide auf ...
Fotografin Wien
Hier finden Sie unsere Partner die dieses Projekt tatkräftig unterstützen!