Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12 für » messen «.
http://www.pfarre-pottenbrunn.at
Die Pfarrkirche Pottenbrunn ist dem Hl. Ulrich geweiht und im Kern mittelalterlich. Die beiden Chorbauten (Haupt- und Südchor) stammen aus der Zeit um 1400, die Wölbung des Hauptschiffes (Netzgradgewölbe) aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Der Hau
http://www.stiftduernstein.at
Die Pfarrkirche Unterloiben wird um 1360 von Mönchen des Klosters Tegernsee gegründet. Sie zeigt sich als interessanter, aus mehreren Teilen zusammengesetzter, historisch gewachsener Kirchenbau und ist dem Hl. Quirinus geweiht. Das Hochaltarbildnis ist ei
http://www.pfarre-giesshuebl.at
Bereits 1783 erbaut Baron Penkler, Herr der Feste Liechtenstein und Patron der Pfarre, eine Kirche. Am 28. Mai 1899 fand die Grundsteinlegung zum Bau der neuen Pfarrkirche statt. Diese, von Baumeister Rückershäuser aus der Hinterbrühl erbaute Pfarrkirche,
http://www.pfarre-pottenbrunn.at
Bereits vor dem 1. Weltkrieg entstand der Wunsch der Bewohner, in der damals eigenständigen Gemeinde Ratzersdorf eine eigene Betkapelle zu bauen. Nach der Gründung eines Kapellenbauvereins erfolgte im Juni 1937 die Grundsteinlegung und bereits am 5. Septe
http://pfarre.kirche.at/spitz-donau/
Die Pfarrkirche von Spitz ist das bedeutenste Bauwerk von Spitz und das religiöse Zentrum.
Auf eine lange Geschichte blickt die Spitzer Pfarrkirche zurück, die von vielen als der Dom der Wachau bezeichnet wird. Als ältester Teil der Kirche ist der Tur
http://www.pfarre-edlitz.at
Die Pfarrkirche St. Vitus in Edlitz wurde 1492 erbaut, und zwar als Wehrkirche angesichts der Bedrohung durch Einfälle aus Ungarn und dem Osmanischen Reich.
Nach einer grundlegenden Renovierung mit Altarraumgestaltung im Jahre 2003 und einem neuen Dach
Erstmals urkundlich erwähnt wird unser Gotteshaus 1391. In einem Steuerverzeichnis der Herrschaft Regensburg über die Hofmark Pöchlarn, zu welcher auch Klein-Pöchlarn gehörte, wird ein Weingarten "hinder der chirchn" genannt.
Die Pfarre Klein-Pöchlarn br
http://www.pfarre-horn.at
Pfarrkirche St. Georg - Neubau nach Zerstörung durch Brand zwischen 1594 und 1597. Steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der damaligen politischen und konfessionellen Entwicklung der Stadt. So war die Georgs-Kirche, heute die eigentliche Hauptkirche der
http://pfarre.kirche.at/hain
Um 1250 gehörte die Kirche von Hein zum Hochstift Passau. Das Kirchenlehen besaßen die Söhne des Sigfrid von Zekkinge, dem heutigen Zagging.
Der erste Kapellenbau wurde wahrscheinlich um 1350 vollendet, am 29. September 1359 wurde von Adolf Becklein eine
http://www.art-galerie.com
„Malerei ist eine Kunst der Sinnlichkeit. Lassen Sie sich verführen!„
Die Art Galerie im Hotel Schloss Dürnstein befindet sich im historischen Zentrum des Kulturerbes Wachau (Österreich) und wurde vor über 30 Jahren von dem akademischen Künstlerpaar Ja
Werbung